
WeiterbildungDamit der Spielplatz sicher bleibt
Ob Rutsche, Schaukel oder Wippe – auf einem Spielplatz steht die Sicherheit der Kleinsten an oberster Stelle. Für Mitarbeitende und Inhaber*innen von Garten- und Landschaftsbaubetrieben, Gebäudeserviceunternehmen und ähnlich gelagerten Betrieben bietet die Qualifikation zum und zur operativen Spielplatzprüfer*in eine wertvolle Ergänzung ihres Angebots. Am 24. März 2025 startet am Elbcampus der nächste Kurs.
Spielplatzprüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und verhindern Unfälle. Mit der Weiterbildung zur Operativen Spielplatzprüferin beziehungsweise zum Spielplatzprüfer sichern sich Handwerkerinnen und Handwerker ein neues Geschäftsfeld mit hoher Nachfrage.
Der Elbcampus bietet dazu einen praxisnahen viertägigen Kurs an, der das nötige Fachwissen vermittelt, um regelmäßige Spielplatzkontrollen durchzuführen und Gefahren frühzeitig zu erkennen. Denn nur durch die schnelle Reaktion des Spielplatzbetreibers auf Schäden an Holz oder anderen Elementen kann die Verkehrssicherheit gewährleistet werden.
Der Kurs kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen auf Spielplätzen in Hamburg. Nach erfolgreichem Abschluss können Teilnehmende eigenständig operative Prüfungen übernehmen.
Die Kursgebühr beträgt 1.050 Euro. Mit dem Weiterbildungsbonus haben Hamburger Betriebe die Möglichkeit, Fördermittel zu beantragen und die Weiterbildungskosten erheblich zu senken (siehe „Links zum Thema"). Das Team der Weiterbildungsberatung am Elbcampus steht für Fragen bereit (Kontakt: siehe Kasten).