Mann belädt Lastenrad im Werkstatthof.
Amac Garbe

MobilitätE-Lastenräder: mit Förderung umsatteln

Staus und knapper Parkraum liefern Gründe zum Umsatteln. Jetzt wird Betrieben die Entscheidung zum Einsatz von Elektro-Lastenrädern und damit zu emissionsarmer Mobilität durch eine neue Förderung noch erleichtert.

Seit Anfang Oktober fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) erneut die Anschaffung von Lastenfahrrädern und -anhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung. 

Förderfähig sind serienmäßige und fabrikneue E-Lastenräder und -anhänger, wenn sie ein zulässiges Gesamtgewicht von mindestens 170 Kilogramm aufweisen, Transportmöglichkeiten bieten, die unlösbar mit dem Fahrrad verbunden sind, und mehr Volumen aufnehmen können als ein herkömmliches Fahrrad.

Dann gibt es 25 Prozent Förderung bis zu einem Maximalbetrag von 3.500 Euro pro Fahrzeug als Zuschuss. Es ist keine Rückzahlung erforderlich.

Die Antragstellung erfolgt beim Bafa. Auf einer Themen-Webseite stellt das Bundesamt in der Rubrik „Publikationen" auch eine beispielhafte Liste von förderfähigen Lastenrädern bereit (siehe „Links zum Thema"). 

In der Handwerkskammer berät Christian Rohde von der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz Mitgliedsbetriebe zu emissionsarmer Mobilität (Kontakt: siehe Kasten). Das Angebot ist kostenfrei.