Ausbildungsberufe im Handwerk von A-Z: Fahrzeugbaumechaniker*in
yacobchuk

Ausbildungsberufe im Handwerk von A-ZKarosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in

Als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in sorgst du dafür, dass Schäden nicht mehr zu sehen sind. Du konstruierst, baust Fahrzeuge auf und übernimmst noch viele weitere Aufgaben. Du kannst dich in zwei Fachrichtungen spezialisieren.

In der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik entfernst du zum Beispiel Beulen und tunst langweilige Serienautos. Du reparierst und lackierst alles vom leichten Kratzer im Blech bis hin zum schweren Unfallschaden. Und mit einem computergesteuerten Richt- und Messsystem überprüfst du zudem Fahrzeuge nach einem Crash, damit alles wieder funktioniert und das Auto wieder "geradeaus" läuft. Da heute die Vernetzung des Fahrzeugs und alternative Antriebssysteme eine wichtige Rolle spielen, kennst du dich auch mit hochkomplexen Systemen, Aggregaten, Diagnosemethoden und Hybrid-, Elektro- und Hochvolttechnik aus. Eigentlich sind moderne Fahrzeuge zu rollenden Computern geworden.

Wenn du einen normalen Transporter in einen kompletten Rettungswagen oder ein Tiefkühlfahrzeug verwandeln möchtest, dann ist die Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik das Richtige für dich. Du bist dabei für Auf- und Umbauten sowie Zusatzausstattungen zuständig. Es ist kein Problem für dich, einen Oldtimer zu restaurieren, aber du kennst dich auch mit der Bearbeitung moderner Werkstoffe bestens aus. Außerdem stellst du individuelle Gefährte her, zum Beispiel Anhänger, Sattelauflieger und Spezialfahrzeuge. Du konstruierst für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke Fahrzeuge am Computer mit CAD (computergestütztes Design), baust mit Materialien wie Stahl, Kunststoff, Holz und Karbon und holst die Betriebserlaubnis ein. 

In der Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik beurteilst du Schäden, Fehler und Störungen. Das Prüfen und Instandhalten von Karosserien, Bauteilen, Baugruppen, Aufbauten, Anbauten, Fahrgestellen und Fahrwerken sowie das Herstellen, Prüfen, Einstellen und Instanhalten von vernetzten System gehört ebenso zu den Aufgaben. Du konziperst, konstruierst und stellst Ein-, Auf- und Umbauten her.



Interesse an modernster Technik, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick sind gute Voraussetzungen für diesen Beruf.

Für die Berufsausbildung ist kein formaler Schulabschluss vorgeschrieben. Die Anforderungen werden vom jeweiligen Ausbildungsbetrieb festgelegt. Neben dem vom Ausbildungsbetrieb gewünschten Schulabschluss sind sehr häufig die Motivation und Leistungsbereitschaft entscheidende Einstellungskriterien. Auch bereits absolvierte (Schul-) Praktika sind oft von Vorteil. 

Die Beurfsausbildung wird in einer der beiden folgenden Fachrichtungen durchgeführt:
  1. Karosserieinstandhaltungstechnik oder
  2. Karosserie- und Fahrzeugbautechnik oder
  3. Caravan- und Reisemobiltechnik

Die Berufsausbildung gliedert sich in:
  1. Fachrichtungsübergreifende berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
  2. Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in den Fachrichtungen:
    a) Karosserieinstandhaltungstechnik
    b) Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
    c) Caravan- und Reisemobiltechnik 
  3. Fachrichtungsübergreifende, integrativ zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten.
    Die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten sind in Berufsbildpositionen als Teil des Ausbildungsberufsbildes gebündelt.

Fachrichtungsübergreifende berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten sind:
  • Bedienen von Fahrzeugen und Systemen sowie Einsetzen von Arbeitsmitteln
  • Außerbetriebnehmen und Inbetriebnehmen von fahrzeugtechnischen Systemen
  • Messen und Prüfen von Systemen
  • Durchführen von Instandhaltungsarbeiten
  • Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
  • Diagnostizieren von Fehlern und Störungen an Fahrzeugen und Systemen
  • Instandsetzen von Fahrzeugen und Fügen von Bauteilen
  • Ausrüsten mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen
  • Anfertigen von Karosserie- und Fahrzeugbauteilen
  • Prüfen, Pflegen und Schützen von Oberflächen sowie
  • Kontrollieren und Übergeben von Fahrzeugen.
Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik sind:
  • Beurteilen des Schadensumfangs
  • Instandhalten von Karosserien, Aufbauten, Fahrgestellen und Fahrwerken
  • Instandsetzen und Herstellen von vernetzten Systemen
  • Um- und Nachrüsten mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen
  • Herstellen und Aufbereiten von Oberflächen

Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in der Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik sind:
  • Konstruieren, Herstellen, Ein-, Auf-, Umbauen und Nachrüsten von Karosserien, Karosserieteilen, Baugruppen und Fahrgestellen
  • Durchführen von Prüf-, Mess- und Einstellarbeiten
  • Instandhalten von Karosserie- und Fahrzeugbauteilen sowie von Baugruppen
  • Beurteilen von Schadenumfängen
  • Herstellen, Aufbereiten und Schützen von Oberflächen

Berufsbildpositionen der berufsprofilgebenden Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in der Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik sind:
  • Beurteilen von Schäden, Fehlern und Störungen
  • Prüfen und Instandhalten von Karosserien, Bauteilen, Baugruppen, Aufbauten, Anbauten, Fahrgestellen und Fahrwerken
  • Herstellen, Prüfen, Einstellen und Instandhalten von vernetzten Systemen
  • Konzipieren, Konstruieren, Herstellen, Ein-, Auf-, Umbauen und Nachrüsten von Bauteilen, Baugruppen und Fahrzeuginterieur sowie
  • Herstellen, Aufbereiten, Pflegen und Konservieren von Oberflächen


    Die berufsprofilgebenden Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten sind in mindestens einem der Einsatzgebiete Karosseriebau oder Fahrzeugbau anzuwenden und zu vertiefen. Das Einsatzgebiet oder die Einsatzgebiete werden vom Ausbildungsbetrieb festgelegt.

Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten sind:
  • Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
  • Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • digitalisierte Arbeitswelt
  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Bewerten von Arbeitsergebnissen
  • betriebliche und technische Kommunikation sowie Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
Dauer der Ausbildung:
3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung: 
Ab 01.01.2024
1. Ausbildungsjahr: 650,00 Euro
2. Ausbildungsjahr:
 766,00 Euro
3. Ausbildungsjahr: 876,00 Euro
4. Ausbildungsjahr: 909,00 Euro

Ausbildungsvergütung:
Ab 01.01.2025
1. Ausbildungsjahr: 810,00 Euro
2. Ausbildungsjahr: 920,00 Euro
3. Ausbildungsjahr: 980,00 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.080,00 Euro

Prüfungen:
Teil 1 Gesellenprüfung: Findet zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt. Bei der Ermittlung des Gesamtergebnisses der Gesellenprüfung wird Teil 1 mit 30 Prozent gewichtet.
Teil 2 Gesellenprüfung: Findet am Ende der Ausbildungszeit statt. Bei der Ermittlung des Gesamtergebnisses wird Teil 2 der Gesellenprüfung mit 70 Prozent gewichtet.

Zuständig für die Durchführung der Prüfung: 
Innung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik

Für jeden anerkannten Ausbildungsberuf gibt es bundeseinheitliche Ausbildungsordnungen. Darin sind z. B. Ausbildungsdauer, Inhalte und Prüfungsanforderungen geregelt. Die aktuellen Ausbildungsordnungen gibt es über das Bundesinstitut für Berufsbildung.

Zu den Ausbildungsordnungen