
Erweitern Sie Ihr Wissen über Nutzungsmöglichkeiten der Sonnenenergie. Wenn Sie als Bauherr, Fachhandwerker, Planer oder Architekt oder auch als Investor oder Berater z.B. in der Wohnungswirtschaft tätig sind, sollten Sie die Sonne als Energiequelle von Anfang an mit einplanen.SolarZentrum Hamburg - Beratung zur Solarenergie
Das Beratungsteam des Solarzentrums berät Sie am Standort ELBCAMPUS der Handwerkskammer Hamburg zu allen Anwendungsmöglichkeiten, z.B. auch über die Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Energieträgern.
Zur Beratung des Solarzentrums gehören u.a. diese Themen:
- Solarwärme (Solarthermie)
- Solarstrom (Photovoltaik)
- Umweltwärme (Wärmepumpen)
- Bionergie (Holzheizungen)
- effiziente Energieversorgungssystene (Nahwärmenetze)
- solare Lüftungssysteme (Luftkollektoren)
Die Beratung ist unabhängig, produktneutral und für Sie ohne Kosten, da das Angebot durch die Behörde für Umwelt und Energie in Hamburg gefördert wird. Auch Hausbesitzer sowie Schüler oder Studenten können sich im Solarzentrum kostenlos informieren.
Weitere Informationen unter www.solarzentrum-hamburg.de
Kontakt
SolarZentrum
Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg
Tel.: 040 35 905 - 820
Fax: 040 35 905 - 825
E-Mail: info@solarzentrum-hamburg.de
Persönliche Beratung
Für die persönliche Beratung vereinbaren Sie gern mit uns einen Termin per E-Mail:
info@solarzentrum-hamburg.de
Oder rufen Sie uns an. Das SolarZentrum ist für Sie telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar:
9–16 Uhr (Montag–Donnerstag)
9–13 Uhr (Freitag)
Tel. 040 35 905-820
Weiterführende Links:
Veranstaltungen
In unterschiedlichsten Formaten werden Veranstaltungen zu Themen rund um Solarenergie und Umweltwärme überwiegend kostenfrei angeboten. Hinweise dazu finden Sie im Internetangebot des Solarzentrums.
Förderprogramme
Für die Realisierung Ihrer Solaranlage stehen Ihnen zahlreiche Förderprogramme zur Verfügung, die in vielen Fällen sogar kombiniert werden können. Wir finden mit Ihnen gemeinsam das optimale Förderkonzept.
Informationsmaterial und Antragsunterlagen
Verbraucher und Spezialisten erhalten Infomaterial wie Fachvorträge, Formulare, Listen, Flyer und Broschüren zum Download, sowohl für eine erste Orientierung als auch zur fachlichen Weiterbildung. Zur Downloadseite des Solarzentrums.