Tischlermeisterstück-Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe
elbcampus.de
Speisen auf Reisen: Maße: 720 mm x 425 mm x 920 mm / Holzart: beschichtete Multiplexplatte, Eichenholz / Ausführung: gedübelter Korpus mit 4 Schubladen, versteckter Verriegelung, seitlichem Gewürzfach, ausziehbarem Faltwaschbecken, klappbarer Tisch mit Schneidebrett, Gestell, welches auch als Hocker benutzt werden kann / Oberfläche: beschichtet und lackiert

19.08.2024Das MK&G feiert handwerkliche Designkompetenz

Eröffnet – noch bis zum 25. August können sich alle Interessierten kostenlos die Tischlermeisterstück-Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe am Steintorplatz anschauen: 44 Prüfungsexponate von klassischer Vitrine über HiFi-Lowboard bis zum Camper-Küchenmodul

Hamburg, 19. August 2024 – Flyer, LeBanc, Speisen auf Reisen: Begriffe, die eher an Urlaub als an Tischlerhandwerk denken lassen? Die diesjährige Tischlermeisterstück-Ausstellung hält einige Überraschungen bereit. Die fantasievollen Namen haben sich junge Tischlermeisterinnen und -meister für ihre Prüfungsexponate einfallen lassen. Wer live sehen möchte, was dahintersteckt, sollte sich die Tischlermeisterstück-Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe am Steintorplatz anschauen. Die Tischler-Meisterabschlussklassen des Elbcampus der Handwerkskammer und der Fachschule für Holztechnik Hamburg stellen dort ihre 44 Prüfungsarbeiten aus. Der Eintritt für die Leistungsschau ist frei – bis zum 25. August zu den regulären Öffnungszeiten des Museums.

Eröffnet wurde die Ausstellung am vergangenen Sonnabend. Im Rahmen der Eröffnungsfeier erhielten außerdem die Jungmeisterinnen und Jungmeister der Tischler-Meisterschule des Elbcampus der Handwerkskammer ihre Meisterbriefe. Der Weg bis zum funktional perfekten und formvollendeten Meisterstück, dem ein Platz im MK&G gebührt, ist weit; die Prüfungsanforderungen sind hoch, die Ziele ambitioniert: Fachdozentinnen und -dozenten stehen zunächst beim Ausarbeiten der Fertigungszeichnungen, des Arbeitsablaufplans und der Kalkulation und  – falls erforderlich – notwendiger Verleim- und Fräsmodelle unterstützend zur Seite. Dann folgt die eigentliche Fertigungszeit der Meisterstücke, die durchschnittlich etwa 180 Stunden beträgt. Der Königsweg von der ersten Idee bis hin zum fertigen Unikat dauert mehrere Monate.

Museumsdirektorin Dr. Tulga Beyerle, übrigens selbst gelernte Tischlerin, würdigt die Leistungen der Handwerkerinnen und Handwerk in einem Grußwort:

„Das Museum für Kunst und Gewerbe steckt mit seinem Namen das eigene Feld präzise ab: Es ist ein Museum der künstlerischen Gestaltung, aber auch immer eines der gewerblichen Herstellung. Gegründet wurde das MK&G 1877 in Zeiten der Verunsicherung durch die Industrialisierung: Das Handwerk verlor an Bedeutung, die serielle Fertigung wies keine besondere Qualität auf. Heute, fast 150 Jahre später, ist die Kultur der Massenproduktion zwar nicht verschwunden, doch auch das Handwerk erfährt erneut und zurecht eine hohe Anerkennung für Qualität und Nachhaltigkeit. Als Plattform für Gestaltung und Herstellung freuen wir uns, den diesjährigen Prüfungsarbeiten der Meisterabschlussklassen des Elbcampus, dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer und der Fachschule für Holztechnik, Raum und Sichtbarkeit zu geben und damit auch das Handwerk an sich zu stärken.“