Eigenverantwortung mit Leben füllenEhrenamtliches Engagement
Das Handwerk verwaltet sich selbst. Dieses Grundprinzip der Eigenverantwortung sichert die Beteiligung der Handwerker an der Erfüllung staatlicher Aufgaben.
Die Selbstverwaltung im Handwerk wird z.B. durch die Wahl von Vertretern aus den eigenen Reihen in die Vollversammlung der Handwerkskammer gewährleistet. Damit entscheiden nicht Regierungen oder Parlamente über das Handwerk, sondern es sind die Vertreter des Handwerks, die viele Angelegenheiten praxisgerecht regeln.
Freiwilliges Engagement das Rückgrat der Selbstverwaltung
Im Rahmen der Selbstverwaltung steht auch die Arbeit der Innungen für ihre jeweiligen Berufe oder die Organisation der Abschlussprüfungen in der dualen Ausbildung. Diese Arbeit ist nicht zuletzt deshalb stabil und erfolgreich, weil sich allein in Hamburg rund 1.500 Personen aus dem Handwerk ehrenamtlich engagieren.
Machen Sie mit und gestalten Sie das Handwerk
Ehrenamt ist eine Chance, sich einzubringen und etwas zu bewegen. Damit es das Handwerk als "Wirtschaftsmacht von nebenan" in seiner Vielfalt und Leistungsstärke auch in Zukunft gibt, braucht das Hamburger Handwerk im Ehrenamt auch Ihr Engagement.
- Reden Sie mit und formulieren Sie in Gremien und Ausschüssen Forderungen des Handwerks wirksam gegenüber der Politik.
- Gestalten Sie ein faires und sicheres Prüfungswesen zur Wahrung einer hohen Qualität der Aus- und Weiterbildung.
- Machen Sie sich stark für die Belange der Betriebe vor Ort in den Bezirken.
Stark durch Erfahrungen von Migranten
Etwa jeder fünfte Betriebsinhaber im Hamburger Handwerk stammt aus einer Zuwandererfamilie. Dieses starke unternehmerische Engagement ist im Ehrenamt bisher jedoch noch nicht ausreichend repräsentiert.
Die Handwerkskammer wünscht sich ausdrücklich, dass sich Handwerker mit ausländischen Wurzeln auch ehrenamtlich stärker einbringen, damit sich ein breites Spektrum an Erfahrungen auch in der Selbstverwaltung entfaltet.
Mehr auf der Seite "Informationen für Prüfer".
Fragen und Antworten zum Ehrenamt
Beim Gedanken, sich ehrenamtlich zu engagieren, ergeben sich Fragen. An dieser Stelle geben wir Ihnen erste Antworten. Gern unterstützen wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch, damit der Einstieg gelingt.
Was bietet mir das Amt?
- So unterschiedlich die Persönlichkeiten sind, so unterschiedlich sind die Beweggründe für die Übernahme eines Ehrenamtes.
- Sie bringen individuelle Stärken ein und geben Erfahrungen weiter.
- Sie setzen sich für andere und das Gemeinwohl ein.
- Sie fördern junge Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung.
- Sie vertreten und fördern Ihren eigenen Berufsstand.
- Sie verwirklichen fachliche, politische und soziale Vorhaben.
- Sie erweitern Ihren Horizont und vertiefen eigene Kompetenzen.
- Sie teilen Projekte und Freude mit Gleichgesinnten.
- Sie knüpfen wertvolle persönliche und berufliche Kontakte.
- Sie bekommen Anerkennung - Ihr Engagement wird honoriert.
- Sie sammeln Pluspunkte für den eigenen Lebenslauf.
- Sie haben Zugang zu kostenfreien Seminaren der Akademie des Ehrenamtes.
- Sie erhalten in den meisten Ehrenämtern eine Aufwandsentschädigung für Ihre Tätigkeit und sind dabei unfallversichert.
Was sind meine Aufgaben?
Ihre Aufgaben hängen vom jeweiligen Ehrenamt ab. Sie haben die Möglichkeit, die Tätigkeit durch Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen weitgehend mitzugestalten.
- Vertretung des Handwerks auf Veranstaltungen
- Vorbereitung, Organisation und Abnahme von Prüfungen
- Themenbezogene Mitarbeit in Gremien und Ausschüssen
- Aktive Nachwuchswerbung und -förderung
Wieviel Zeit muss ich einplanen?
Der zeitliche Aufwand für ein Ehrenamt im Handwerk variiert je nach Aufgabe. Abgesehen von den Spitzenfunktionen (Präsident, Vizepräsident, Bezirkshandwerksmeister, Obermeister), die einen kontinuierlichen Einsatz über das gesamte Jahr erfordern, handelt es sich bei den meisten anderen Funktionen um punktuelle Einsätze für wenige Tage im Jahr (z.B. Teilnahme an Sitzungen oder Prüfungen).
Was sollte ich mitbringen?
Die wichtigste Voraussetzung ist die Motivation zum Engagement im Handwerk. Wenn Sie zudem Freude am Umgang mit Menschen haben und Sachverhalte gerne präsentieren, dann könnte ein Ehrenamt das Richtige für Sie sein. In einigen Funktionen sind Verschwiegenheit, Berufsfachkunde oder pädagogisches Geschick gefordert. Unabdingbar sind Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein.
Ist ein Ehrenamt etwas für mich ist?
Stellen Sie sich folgende Fragen:
- Warum möchte ich ein Ehrenamt übernehmen?
- Wieviel Zeit kann ich aufbringen? Kann ich ein Amt auch längerfristig ausüben?
- Wie lässt sich die Ausübung eines Ehrenamtes mit meinem Beruf und meinem Privatleben vereinbaren?
- Welche persönlichen und fachlichen Kompetenzen möchte ich einbringen?
Was sind meine nächsten Schritte?
Damit Sie einen guten Einblick bekommen und ihre Fragen umfassend beantwortet werden, empfehlen wir ein persönliches Gespräch mit der Ehrenamtsbeauftragten der Handwerkskammer.
Je nach Ehrenamt gibt es übrigens die Möglichkeit der Hospitation, d.h. wir begleiten Sie bis zur Entscheidungsfindung.
Die Akademie des Ehrenamtes
Mit den kostenfreien Seminaren der Akademie des Ehrenamtes unterstützt die Handwerkskammer Ihr ehrenamtliches Engagement.
Sie sind Ehrenamtsträger im Vorstand, in der Vollversammlung oder im Prüfungswesen? In unseren Seminaren qualifizieren wir Sie passgenau und zielgruppenspezifisch. Rhetorik, Konflikttraining, Zeitmanagement.